Eine Kooperation von

Veranstaltungssuche

Literaturpreis Ruhr für Lina Atfah und ihr Übersetzungsteam

Eine Premiere: Erstmals geht der Literaturpreis Ruhr an ein Team für ein aus einer Fremdsprache übersetztes Werk: Lina Atfah und ihr Übersetzungsteam Brigitte Oleschinski und Osman Yousufi wurden in Essen für den zweisprachigen Lyrikband "Grabtuch aus Schmetterlingen" ausgezeichnet.
Foto: © RVR/Wiciok

„Chagall, Matisse, Miró – Made in Paris“

Ab September zeigt das Museum Folkwang in Essen die Ausstellung „Chagall, Matisse, Miró – Made in Paris“, die basierend auf der Sammlung des Hauses herausragende Originalgrafiken, Künstlerbücher und Mappenwerke vom frühen 20. Jahrhundert bis in die Gegenwart präsentiert. Mehr als 250 Exponate lassen ein zentrales Kapitel der Kunstgeschichte der Moderne lebendig werden. Die Schau ist bis zum 7. Januar 2024 zu sehen.
Blick aus dem Foyer des Museum Folkwang auf den grünen InnenhofFoto: Giorgio Pastore © Museum Folkwang

Kletterhallen und Kommunalpolitik

Ein Fahrrad hat sie sich besorgt, im Yoga-Studio eingebucht und die – „wahnsinnig hilfsbereiten“ – Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei mit Wünschen bombardiert: Seit Mai entdeckt Nora Bossong, mit Literaturpreisen geehrt und Autorin mehrerer Bestseller, das Ruhrgebiet auf Einladung der Brost-Stiftung als Metropolenschreiberin. Zeit für eine erste Zwischenbilanz.
Metropolenschreiberin Nora Bossong bei der Antrittsvorlesung.Nora Bossong. Foto: Brost-Stiftung / Christian Deutscher / K+S Studios

Interkultur: Respektvolle Begegnungen auf Augenhöhe

Die Interkultur hat in der Metropole Ruhr einen besonderen Stellenwert. Sie hat das Ruhrgebiet verändert, lange bevor sie einen Namen bekam. Denn hier hat das Zusammentreffen unterschiedlicher Traditionen schon ganze Generationen begleitet. Was Interkultur gestern und heute für die Region bedeutet, beleuchtet die aktuelle Ausgabe unseres kir-Hefts.
Foto: © Denis Kooné Kuhnert

Kulturnachrichten

Kanadier Jordan de Souza kommt 2025 als Generalmusikdirektor nach Dortmund

Dortmund (idr). Jordan de Souza wird neuer Generalmusikdirektor der Stadt Dortmund. Der Rat der Stadt beschloss in seiner gestrigen Sitzung, den aus…

Mehr dazu
LWL-Museen für Industriekultur erstellen Video-Wörterbuch in Gebärdensprache

Dortmund (idr). Wie sagt man eigentlich "Glück auf" in Gebärdensprache? Das können Gebärdensprachlerinnen und Gebärdensprachler in Zukunft digital…

Mehr dazu
Das sind die Nominierten aus dem Ruhrgebiet für den Theaterpreis "Der Faust"

Köln/Metropole Ruhr (idr). Insgesamt über 40 Künstlerinnen, Künstler und Kollektive in zwölf Kategorien sind in diesem Jahr für den Deutschen…

Mehr dazu
Programm "Neue Wege": Innovative Projekte im Ruhrgebiet erhalten dauerhafte Förderung

Metropole Ruhr (idr). Mit insgesamt über 2,5 Millionen Euro jährlich wird das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen…

Mehr dazu