"VICTOR TUXHORN - Ein westfälischer Expressionist"
Mi 25/01/23
10:30 Uhr
- 17:30 Uhr
Holzwickede
Museum Haus Opherdicke
Dorfstraße 29
59439 Holzwickede
Fon 02303 27 50 41
>> Link zum Veranstalter
Victor Tuxhorn (1892-1964) gehört zur ersten Generation der Künstler*innen des „Westfälischen Expressionismus“ und ist eine zentrale Figur der westfälischen Künstlerschaft.
Beeinflusst von den Malereien von Vincent van Gogh und Paul Cézanne schafft der Künstler ein bedeutendes Werk mit lokalem Bezug zu Ostwestfalen. 1909 gründet er mit Peter August Böckstiegel, Heinz Lewerenz, Ernst Sagewka und Max Westhäuser die Künstlervereinigung Rote Erde. Die Künstler verbindet das Interesse an Darstellungen ihrer Heimat.
1921 beginnt Victor Tuxhorn sein Kunststudium an der Dresdener Kunstakademie bei Richard Dreher, Otto Gußmann und Oskar Kokoschka. In der Zeit von 1921-1923 fokussiert sich Tuxhorn auf das Porträt und pflegt einen anregenden Briefverkehr mit seiner zukünftigen Frau Erna aus Schildesche. Wichtige Motive in seiner Kunst sind Stadtansichten von Schildesche, Reisemotive, Porträts und Darstellungen seiner Familie. Neben Ölgemälden entwickelt er ein umfangreiches grafisches Werk, welches vor allem Holzschnitte umfasst.
Auffällig sind die stilistischen Differenzen seiner Kunst, zwischen freier expressionistischer Wiedergabe privater Motive und Darstellungen seiner ostwestfälischen Heimat. Die Eingemeindung von Schildesche zur Stadt Bielefeld verstärkt seinen Fokus auf diese lokalen Motive innerhalb der Druckgrafik und Malerei. 1937 wurden einige seiner Werke aus dem Städtischen Kunsthaus Bielefeld und der Städtischen Kunstsammlung Gelsenkirchen eingezogen. Im gleichen Jahr beantragte er die NSDAP-Mitgliedschaft und war ab 1941 für einige Zeit Presseamtsleiter im Ortsverband Schildesche. Nach dem Zweiten Weltkrieg fokussiert sich Victor Tuxhorn auf Blumenstillleben und Landschaftsbilder aus Süditalien und der Nordsee.
Erstmalig stellt der Kreis Unna umfassend in einer Retrospektive das Werk Tuxhorns mit vielfältigen Leihgaben aus Privatbesitz aus. Die Ausstellung findet in Kooperation mit dem Herforder Kunstverein im Daniel-Pöppelmann-Haus e.V. und dem Freundeskreis Victor Tuxhorn e.V., Bielefeld, statt.
Eintrittspreise:
4,00 € (ermäßigt 2,00 €)
Termine
Vom 09.10.2022 bis zum 19.02.2023
Dienstagsvon 10:30 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwochs
von 10:30 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstags
von 10:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitags
von 10:30 Uhr - 17:30 Uhr
Samstags
von 10:30 Uhr - 17:30 Uhr
Sonntags
von 10:30 Uhr - 17:30 Uhr